Brücken und Bahnhöfe: Wir schaffen Verbindungen
Damit Wirtschaft und öffentliches Leben funktionieren, braucht es gute, schnelle Wege und verlässliche Verbindungen. Brücken und Bahnhöfe garantieren genau das – auch unter extremen Bedingungen. Wir bei MBI Korrosionsschutz sorgen dafür, dass ihre tragenden Strukturen stabil, sicher und dauerhaft geschützt bleiben.
Ob als Erstbeschichtung im Neubau oder als maßgeschneiderte Instandsetzungslösung: Wir schützen sämtliche Stahlelemente vor Korrosion – mit modernsten Verfahren wie dem Sponge-Jet-Strahlen und durchdachten Beschichtungsaufbauten, auch unter erschwerten Bedingungen im laufenden Betrieb.
Besonderes Highlight:
Mit dem innovativen Beschichtungssystem nach Blatt 100 setzen wir neue Standards in puncto Schutzdauer, Umweltverträglichkeit und mechanischer Widerstandsfähigkeit – eine zukunftsfähige Lösung, die auch an Bahnhöfen, Brücken und Verkehrsbauwerken ihre volle Wirkung entfaltet.
Die Arbeiten sind häufig technisch anspruchsvoll und erfordern ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen. Genau deshalb sind unsere Spezialisten für Sie da – mit individuell angepassten Lösungen für jedes Projekt und jede Herausforderung.
Drei FROSIO-Inspektoren Level 3!
Herausforderung Brücken – unser Ding!
Wer Brücken bauen kann, beherrscht das Bauhandwerk in Perfektion. Jede neue Brücke stellt eine enorme Herausforderung dar, die keinen noch so kleinen Kompromiss zulässt: Präzise Planung und eine absolut tadellose Ausführung sind das A und O.
Denn ob in großer Höhe über Talsenken, über Eisenbahnschienen oder über Flüsse: Eine Brücke muss als Fortsetzung der Straße festen Stand haben, verkehrssicher sein und über viele Jahrzehnte ihren Dienst tun. Der zunehmend stärkere Verkehr sowie veränderte Belastungsgrade durch neue Reifen- und Achsensysteme sind stets aufs Neue eine Herausforderung für die Stabilität von Brückenbauten. Nässe fördert chemische Prozesse, die Stahlkonstruktionen angreifen und korrodieren lassen. Starker Frost und UV-Strahlen treiben die Korrosionsprozesse weiter voran.
Aus diesem Grund ist Korrosionsschutz für die Stabilität von Brücken unverzichtbar. Und genau hier beginnt unsere Aufgabe: Wir kümmern uns darum, dass für Korrosion wenig Angriffsfläche besteht. Zugleich sorgen wir dabei für geeignete Verfahren und angemessenes Material, damit Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit gewährleistet sind, etwa durch Einsatz des besonders abfallarmen Sponge-Jet-Verfahrens. Die Anforderungen sind hoch – unsere Erfahrung auch.
Leistungen rund um die Brücke
Um Brücken erfolgreich und nachhaltig zu sanieren, braucht es zunächst eine gute Vorbereitung. Denn jede Brücke unterliegt anderen Gegegebenheiten und Anfordernissen. Deshalb beginnen wir jedes Korrosionsschutzprojekt mit einer ausführlichen Analyse, die wir gemeinsam mit dem Auftraggebern und ihren Fachleuten durchführen. So können viele Anforderungen und Problemstellungen schon von Beginn an identifiziert werden. Unter anderem geht es darum, welche Umweltbedingungen den Korrosionsschutz beeinträchtigen, z.B. Tausalz, Splitt oder Nässe. Wichtig sind auch Überlegungen zur Schutzdauer und die Erreichbarkeit der sanierungsbedürftigen Flächen.
All dies beziehen dann unsere Fachleute in die Maßnahmenplanung mit ein. Bei manchen Brückenprojekten entwickeln sie sogar ganz unorthodoxe, neuartige Lösungen, weil besondere Bedingungen im Umfeld es erfordern.
Leistungen rund um Bahnhöfe
Um Bahnhöfe erfolgreich und nachhaltig zu schützen oder zu sanieren, braucht es mehr als nur Standardlösungen. Jeder Bahnhof ist ein Unikat – mit eigenen architektonischen Gegebenheiten, baulichen Herausforderungen und Belastungsfaktoren. Deshalb beginnen wir auch hier jedes Korrosionsschutzprojekt mit einer gründlichen Analyse, die wir gemeinsam mit Auftraggebern, Planern und Fachbauleitungen durchführen.
So lassen sich kritische Einflussfaktoren frühzeitig erkennen: etwa Feuchtigkeit durch Wettereinwirkung, Abgase, Vibrationen durch Zugverkehr oder die teils schwierige Zugänglichkeit der Stahlbauteile im laufenden Betrieb.
Unsere erfahrenen Fachkräfte beziehen all diese Parameter in die Maßnahmenplanung ein – inklusive der Anforderungen an Schutzdauer, Wartungsintervalle und Optik. In vielen Fällen entwickeln wir individuelle Lösungen, abgestimmt auf Bahnhofsarchitektur, Denkmalschutz oder logistische Einschränkungen vor Ort.
MBI steht dabei auch bei Bahnhofsprojekten für moderne, sichere und langlebige Korrosionsschutzlösungen – präzise, zuverlässig und zukunftssicher.
Die Korrosionsschutzbeschichtung findet in zwei entscheidenden Arbeitsschritten statt. Zunächst wird die Stahloberfläche professionell vorbereitet – etwa durch das umweltfreundliche Sponge-Jet-Verfahren, mit dem wir Rost, alte Beschichtungen und Verschmutzungen präzise und materialschonend entfernen. Die so aufgeraute Oberfläche bildet die ideale Grundlage für den anschließenden Schutz.
Danach folgt die Applikation des Korrosionsschutzes – meist im Airless-Spritzverfahren, je nach Anforderung auch per Rolle oder Pinsel. Für besonders widerstandsfähige Oberflächen kommen zudem Spritzverzinkung und andere Flammspritz-Verfahren zum Einsatz. Zusätzlich bieten wir eine Vielzahl hochleistungsfähiger Spezialbeschichtungen auf Keramikverbundwerkstoffbasis, die gezielt vor Säuren, Chemikalien, Verschleiß oder extremen Temperaturen schützen.
MBI war eines der ersten Unternehmen, das das neue Beschichtungssystem nach Blatt 100 erfolgreich in der Praxis eingesetzt hat – ein Meilenstein im modernen Korrosionsschutz.
Dieses zukunftsweisende System vereint besonders lange Schutzdauern mit strengen VOC-Vorgaben und maximaler mechanischer Belastbarkeit – ideal für sensible Infrastrukturprojekte wie Brücken, Bahnhöfe oder Industrieanlagen.
Ob Epoxidharz- oder Polyurethan-Beschichtung: Wir setzen exakt das System ein, das zur Funktion, Belastung und Umgebung Ihrer Konstruktion passt – bis hin zur Beschichtung hitzebelasteter Unterseiten orthotroper Fahrbahnplatten unter Gussasphalt.
Kurz: Welche Art von Brücke oder Bauwerk auch immer – MBI schützt sie dauerhaft, wirtschaftlich und mit der Innovationskraft eines Pioniers.